Für dieses Armband gibt es eine neue Knüpftechnik (Alpha-Technik), die
allerdings an die Freundschaftsarmband-Knüpftechnik anschließt. Hierfür braucht
ihr im Prinzip nur den Forward-Forward-Knot und den Backward-Backward-Knot. Die
Muster dafür sind sehr einfach. Unten habe ich ein paar von meiner Freundin Vero designte Muster für euch angehängt. Noch mehr Muster findet ihr natürlich auf http://friendship-bracelets.net/alpha_patterns.php .
Entschuldigt die unterschiedliche Belichtung der Fotos - sie wurden an verschiedenen Tagen mit anderen Kameras aufgenommen.
Anleitung lesen:
Die Anzahl der waagrechten Kästchen gibt die Anzahl der Bänder
an, die ihr später umknotet. Die Anzahl der senkrechten Kästchen entspricht der
Anzahl der Reihen des Musters, bevor das Muster wieder von vorne beginnt. Für
unser Armband brauchen wir 8 Bänder, die umknotet werden. Es gibt 5 Reihen.
- - 4 Bänder in einer beliebigen Farbe (je ca. 80cm, eins davon 90-95cm) (hier: rot) - idealerweise etwas dünner als die anderen Bänder
- 1 blaues, 1 gelbes Band (jeweils mehrere Meter
lang!)
- 1 Perle
- - Schere
- - Kleber
Los geht’s!
Verschluss
3 Achtet auch darauf, dass die Perle durch den Verschluss passt. Sie sollte nicht zu leicht hindurchgehen, sonst geht das Armband später auf, wenn ihr es tragt.
4 Zum Fertigstellen des Verschlusses macht ihr mit den äußeren beiden Bändern einen vollständigen Macraméeknoten wie hier unter "Macramée-Verschluss" gezeigt.
Armband
1 Vom gelben und blauen Band braucht ihr insgesamt mehrere Meter, jetzt am Anfang reicht es jedoch, ca. 50cm von jedem Band zu nehmen. Wenn eine Farbe aufgebraucht ist, könnt ihr mit einem neuen 50cm-Band weitermachen. Vorsicht: Das ist die einzige Technik, bei der man "nachträglich" Bänder hinzufügen kann. Macht in beide Bänder oben einen einfachen Knoten und klemmt sie dann in euer Klemmbrett.
2 Wir beginnen mit dem gelben Band. Die 8 roten Bänder kann man später nicht sehen - nur am Verschluss - deshalb ist die Farbe egal. Macht mit dem gelben Band von links nach rechts eine Reihe mit Forward-Forward-Knots. (Wenn ihr nicht wisst, wie das geht, klickt hier)
3 Die Reihe sollte genau waagrecht sein; zieht sie also noch einmal zurecht, bevor ihr weiterknotet.
4 Nun machen wir mit demselben Band eine Reihe Backward-Backward-Knots.
Allgemein zur Alpha-Technik: So geht es nun immer weiter bis zum Ende des Armbandes. Nach einer Forward-Forward-Reihe (von links nach rechts) folgt immer eine Backward-Backward-Reihe (von rechts nach links) usw.
5 Nun beginnen wir mit unserem Muster. Die erste Reihe besteht aus einem gelben Knoten, dann sechs blauen, und wieder einem gelben Knoten.
Wir knoten also zuerst wieder einen Forward-Forward-Knot mit dem gelben Band.
6 Für den nächsten Knoten müssen wir Farben wechseln. Dafür klemmen wir links unser grünes Band ins Klemmbrett. Dann führen wir es unter dem roten Faden hindurch und über das gelbe Band. Macht nun einen Forward-Forward-Knot. Damit das grüne Band auch hält, lasst es für diese Reihe noch eingeklemmt, dann könnt ihr es aus dem Klemmbrett nehmen.
7 Nun macht ihr mit dem grünen Band fünf weitere Forward-Forward-Knots.
8 Nun müssen wir ein weiteres Mal Farben wechseln. Führt dazu euer gelbes Band von links unter den roten Fäden hindurch und über das grüne Band. Dann macht ihr wieder einen Forward-Forward-Knot über den letzten roten Faden dieser Reihe.
9 Die nächste Reihe ist nun wieder eine Backward-Backward-Reihe. Macht also mit dem gelben Band einen Backward-Backward-Knot.
10 Nun müssen wir wieder Farben wechseln. Dafür legt ihr das grüne Band von rechts über das gelbe Band und macht einen Backward-Backward-Knot.
11 Für den nächsten Knoten müsst ihr wieder Farben wechseln. Legt das gelbe Band über das grüne und macht einen weiteren Backward-Backward-Knot.
12 Macht einen weiteren Backward-Backward-Knot mit dem gelben Band.
13 Wiederum müsst ihr die Farben wechseln. Das grüne Band führt ihr also wieder über das gelbe Band und macht einen Backward-Backward-Knot.
14 Für den letzten Knoten dieser Reihe führt ihr das gelbe Band über das grüne und macht den letzten Backward-Backward-Knot.
15 Knotet nun so weiter wie bisher und beachtet dabei das Muster. Habt ihr ein Muster beendet, beginnt ihr wieder von vorne.
Für einen schönen Abschluss knotet ihr die letzte Reihe komplett in Gelb.
18 Damit ihr die Perle auch gut auffädeln könnt, müsst ihr die Anzahl der roten Fäden etwas reduzieren. Dafür nutzen wir zum Schluss noch einen kleinen Teil der Micro-Macramée-Technik, von der ihr in zukünftigen Tutorials noch mehr sehen werdet. Falls euch dieser Abschluss zu kompliziert ist und zu schnell geht, könnt ihr auch einfach die roten Fäden sofort abschneiden, müsst sie dann aber wirklich gut verkleben, damit nichts aufgeht. Lasst die zwei oder vier Fäden in der Mitte übrig, um auf sie die Perle aufzuziehen. Dann macht weiter mit dem Schritt 24.
Nehmt für den Micro-Macramée-Verschluss die ersten beiden linken Fäden zur Hand.
20 Nehmt nun beide Fäden, mit denen ihr bisher geknotet habt, zusammen und nehmt den nächsten rechts liegenden Faden. Nun knotet ihr mit diesem Faden wie auf den Fotos gezeigt über die zusammengenommenen Fäden.
21 Schneidet nun direkt am Knoten einen von den zusammengenommenen Fäden ab und macht einen weiteren Einzelknoten mit dem Faden, mit dem ihr den letzten Knoten gemacht habt (damit euer Verschluss nicht aufgeht).
23 Übrig bleiben nun 4 Fäden. Legt die links liegenden beiden Fäden über die rechts liegenden beiden Fäden und macht einen weiteren Knoten wie unten gezeigt (zwei Einzelknoten!).
24 Zieht die Perle auf die Fäden auf.
25 Macht hinter der Perle einen festen Knoten. Nun könnt ihr die Fäden entweder sofort nach dem Knoten abschneiden oder erst nach etwa 1cm, dann habt ihr eine kleine Quaste wie bei dem Einfachen Charmarmband. Falls ihr die Fäden sofort nach dem Knoten abschneidet wie ich, gebt ein wenig Kleber auf den Knoten, damit er nicht aufgeht.
Auf der hinteren Seite des Armbandes schneidet ihr nun alle abstehenden Fäden ab und verklebt die Stellen mit Kleber. Achtung: Stellt vorher sicher, dass der Kleber beim Festwerden später nicht am Handgelenk kratzt. Die meisten Schmuckkleber sind deshalb ungeeignet. Mit UHU hatte ich dabei bisher keine Probleme.
Ansicht von hinten
26 Fertig!
Im Anhang nun noch weitere von meiner Freundin Vero designte Muster für die Alpha-Technik. Viel Spaß beim Nachknoten!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Lasst gerne einen Kommentar da!